EventsKlagenfurt

1. Kärntner Frauenkabarettpreis: Die goldene Hyäne

Dass Frauen urkomisch und megawitzig sein können, zeigen sie am 18. Jänner im Veranstaltungszentrum Klagenfurt

Das Veranstaltungszentrum Klagenfurt zelebriert kabarettistische Weiblichkeit, Frauen-Schmäh (also das niveauvolle Pendant zum Herrenwitz) und feminines Bühnentalent – und lädt in Kooperation mit dem Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen der Stadt Klagenfurt am 18. Januar 2025 zur Verleihung der ersten Goldenen Hyäne.

Werbung

Der Ablauf:

4 Teilnehmerinnen kämpfen nicht nur um Ihre Lachmuskeln, sondern neben einem Preisgeld von 1.500 Euro auch um eine Trophäe, die in Kooperation mit dem Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen der Stadt Klagenfurt von der Kärntner Künstlerin Barbara Ambrusch-Rapp gestaltet wird.

Werbung

Gesucht: ein Publikum, das

1.ausrastet
2. entscheidet
3. mit Lachmuskelkater heimgehen darf

Karten gibt’s ab sofort auf vzklagenfurt.com und auf Ö-Ticket zu kaufen.

Die goldene Hyäne: 1. Kärntner Frauenkabarettpreis

Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: 20:00
VVK/AK: 32,-

Durch die Veranstaltung führt Christine Teichmann, die als Grande Dame des österreichischen Kabaretts wohl schon jede Kleinkunstbühne dieses Landes erklommen hat.

Und das sind Kandidatinnen:

Susanne Abed-Navandi

Infos zum neuen Programm Rollen (Vorpremiere 2. Dezember 2024 Wien, Theater am Alsergrund)

Rollen ist die Geschichte einer Frau auf der Suche nach neuen Bühnen, neuen fair bezahlten, neuen bezahlten Bühnen. Vier Szenen beleuchten das unaufhaltsame Scheitern von Susanne (55) aus Wien, als Teilnehmerin eines Comedy-Workshops, als Musikerin im Begräbnisbusiness, als Patientin einer HNO-Praxis und zuletzt als vergessliche Universitätsprofessorin. Am Ende setzt Susanne das Rad des Schicksals in Bewegung…

Sonja Minar

Vom Beruf zur Berufung. Die wortgewandte Werbetexterin wagt als „Queraussteigerin“ den Sprung ins kalte Wasser: Vom Büro auf die Bühne. Vom Werbeschmäh zum Kabarett. Von der Agentur zur Pappulatur. 20 Jahre Werbung liefern mehr als genug Stoff. Kurz: Die smarteste Versuchung, seit es Werbung gibt. Die Frage ist: Was tut man gegen die „Zeugen Hofers“? Hat Hans Krankl ein G‘Spusu? Was bedeutet das Z in Gen Z? Wo wachsen Omas wie Haifischzähne nach? Warum fährt der Zug nicht mehr in den Tunnel? Werden da ein paar Hurenkinder dabei sein? Bin ich der Herold? Aber, mal ehrlich: Sind wir nicht alle ein bisserl Bluna? Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie der Verantwortlichen die Leviten oder fragen Sie sich doch selbst!

Anja Kaller

Anja Kaller hat einen Wackelkontakt.
On – Off Beziehungen, unstete Lebensphasen – und Einiges scheint falsch verkabelt. Klingt nicht besonders. Es wackelt überall.
Aber frau (!) kann es ja auch positiv sehen: Denn wo was wackelt, da ist auch Luft nach oben. Und das lässt hoffen!

Die Musikkabarettistin Anja Kaller schmückt sich mittlerweile mit dem Schmähtterling, der Siegestrophäe von Bruck an der Leitha. Nach dem Kabarettpreis „Junges Gemüse“ in Groß Enzersdorf war die Ennser Kleinkunstkartoffel 2020 auf dem Speiseplan.
Hunger auf Kultur hat Anja Kaller weiterhin. Ein Stier aus Salzburg würde ihr natürlich auch schmecken. Oder wenigstens eine Kuh Eine Hyäne aus Klagenfurt würde ihr bestimmt auch schmecken – die sind eh gefährlich und müssen weg – oder sie zumindest anlachen!

Sternenstaub (Manuela Rader & Estha Sackl)

Die verwirrte Reise zum Selbst – Kabarett und Slam – Poetry

Das Power-Duo „STERNENSTAUB“, bestehend aus Manuela Rader und Estha Sackl, nimmt Sie mit auf einen Performance-Trip der etwas anderen Art! Aber Moment… wie zum Kuckuck haben diese beiden Mitt-Dreißigerinnen überhaupt zusammengefunden? Die Eine: verheiratete Profi-Clownin mit zwei Kindern und Größenwahn. Die Andere: karrierefixierte Ex-Lehrerin mit Bindungsangst und Burnout. Mit einer Kombination aus gefühlvoller Slam-Poetry- Performance, Improvisation und gleich zwei Ukulelen entführt STERNENSTAUB das Publikum zu einer emotionalen Achterbahnfahrt.

Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen der Stadt Klagenfurt.

Quelle: VZ Klagenfurt
Bildhinweis: VZ Klagenfurt

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner