qahwa, bior, tabaco
Eine Kulturgeschichte der Genussmittel Vortrag von Dr. Gerhard Katschnig
Genussmittel wie etwa Kaffee, Bier und Tabak (qahwa, bior, tabaco) werden seit Jahrhunderten, zum Teil seit Jahrtausenden, weltweit konsumiert. Sie haben eine für den heutigen Alltag vieler Menschen überragende Bedeutung eingenommen.Ein Blick auf ausgewählte Beispiele von der Antike bis in die Gegenwart – Ursprungslegenden, Konfliktpotenziale zwischen Heil- und Suchtmittel, Schwellen zur Zivilisation und Statussymbolik, Handlungsebenen der Politik, Sehnsüchte des Alltags – zeigt allerdings, dass dieser gewohnte Konsum von bekannten Genussmitteln innerhalb einer Gruppe kulturabhängig angelernt und sensibilisiert ist. Er hat einen zum Teil ebenso langen wie spannend nachzuverfolgenden Prozess der Anpassung, Gewöhnung, Bewertung und symbolischen Repräsentation durchlaufen, bis wir ihn als scheinbar selbstverständlich angenommen haben.
Der Vortrag liefert einen Einblick in diese kulturelle Konstruiertheit von Genuss und Genussbedürfnissen.
Veranstaltung des Fördervereins Rudolfinum des Landesmuseums Kärnten.
Freunde sind herzlich willkommen!
Datum: 06.02.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Zielgruppe: Mitglieder des Fördervereins Rudolfinum und Freunde
Unkostenbeitrag: € 10,–
Ort: kärnten.museum Klagenfurt, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W.
Anmeldung erforderlich bis 05.02.2025
Quelle: Landesmuseum Kärnten
Fotohinweis: Genussmittel © Freepik