NewsAlthofen

Pop-up-Store-Wettbewerb: Althofen als guter Boden für Gründungen

Die Stadtgemeinde Althofen und der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) veranstalten einen Pop-up-Store-Wettbewerb, um vielversprechende Geschäftsideen in Top-Lagen zu fördern und die lokale Wirtschaft zu beleben.

Angesprochen sind bestehende Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe sowie Gründerinnen und Gründer, die ihre innovative Geschäftsidee in Althofen umsetzen wollen. „Die Stadtgemeinde fördert die drei besten Projekte mit einem Preisgeld in der Höhe von jeweils 1.800 Euro“, geben Bürgermeister Walter Zemrosser und der zuständige Wirtschaftsreferent, Vizebürgermeister Michael Baumgartner, bekannt.

Werbung

In diesem Jahr unterstützt der KWF die besten Konzepte mit 5.000 Euro für die ersten sechs Monate sowie 3.000 Euro pauschal für weitere sechs Monate des Bestandes des Pop-up-Stores. Damit ist in Summe eine Unterstützung für zwölf Monate möglich. Zudem erhalten Konzepte, die mit ansässigen Unternehmen beziehungsweise Bildungseinrichtungen kooperativ umgesetzt werden, je 2.500 Euro. Die Unterstützung beträgt somit in Summe maximal 10.500 Euro pro Konzept.

Einreichung bis 7. März 2025

Werbung

Die Einreichung erfolgt online bis spätestens 7. März 2025. Im Zuge der Online-Antragstellung ist das vollständig ausgefüllte Konzept beziehungsweise der Businessplan ausschließlich auf der Website des KWF unter www.kwf.at hochzuladen. Die Prüfung der formalen Voraussetzungen übernimmt der KWF. Eine regionale Jury entscheidet anschließend über die Siegerprojekte. Der Klagenfurter Coach und Unternehmensberater Ed Wohlfahrt steht seitens des KWF den Bewerberinnen und Bewerbern während des gesamten Prozesses unter 0699/12 36 24 77 oder unter ed@wohlfahrtzone.at zur Verfügung.

Quelle: althofen.gv.at
Foto: @Stadtgemeinde Althofen

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner