Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website „Kärntenportal.at“. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021).
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:
Santicum Medien GmbH
Kasmanhuberstraße
9500 Villach
Österreich
Telefon: +43 4242 30795
E-Mail: office@kaerntenportal.at
Website: www.kaerntenportal.at
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (in gekürzter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie Fragen jeglicher Art an uns übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular zu kontaktieren. Dabei werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (freiwillig)
- Ihre Nachricht
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Kontaktaufnahme und zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung) sowie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
2.3 Bei der Erstellung eines Benutzerkontos
Um Ihnen erweiterte Funktionen wie personalisierte Nachrichten, Kommentarfunktionen oder Newsletter-Abonnements anzubieten, ermöglichen wir die Erstellung eines Benutzerkontos. Bei der Registrierung erfassen wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Benutzername
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Regionale Präferenzen (freiwillig)
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie die Erfüllung unseres Nutzungsvertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.4 Bei der Newsletter-Anmeldung
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Nachrichten und Ereignisse aus Kärnten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihre Anmeldung bestätigen.
Für den Newsletterversand verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und ggf. weitere freiwillig angegebene Daten, um Ihnen personalisierte Inhalte zukommen zu lassen.
Die Rechtsgrundlage für den Newsletterversand ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Newsletters auf den Abmeldelink klicken oder uns kontaktieren.
3. Cookies und ähnliche Technologien
3.1 Notwendige Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Seite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Folgende notwendige Cookies setzen wir ein:
- Sitzungs-Cookies zur Identifizierung Ihrer Sitzung
- Login-Cookies zum Erhalt Ihres Anmeldestatus
- CSRF-Token-Cookies zur Verhinderung von Cross-Site-Request-Forgery
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website.
3.2 Analytische und Marketing-Cookies
Zusätzlich setzen wir Cookies zur Analyse des Surfverhaltens und für Marketingzwecke ein. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt, die Sie beim ersten Besuch unserer Website über unseren Cookie-Banner erteilen können.
Wir verwenden folgende Analysetools:
- Google Analytics, Monster Insights
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies in Ihrem Browser löschen.
4. Datenweitergabe
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Zu diesen Dienstleistern gehören:
- World4You
- MailChimp
- Google Analytics
4.2 Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
5. Social Media
5.1 Social Media Plugins
Auf unserer Website verwenden wir Social Media Plugins von folgenden Netzwerken:
- –
Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen haben. Wenn Sie beim Besuch unserer Website beim jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der Plugins ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen können.
5.2 Social Media Präsenzen
Wir unterhalten Online-Präsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken, um mit Ihnen zu kommunizieren und Sie über unsere Nachrichten zu informieren. Wenn Sie diese Seiten besuchen, können Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten erhoben und gespeichert werden.
Diese Daten werden von den Betreibern der Plattformen verarbeitet und unterliegen deren Datenschutzbestimmungen.
6. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.
7. Datensicherheit
Wir treffen nach dem Stand der Technik alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust oder Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Wir übertragen Ihre persönlichen Daten verschlüsselt mittels HTTPS-Protokoll. Darüber hinaus bieten wir Benutzern, die sich auf unserer Website registrieren, die Möglichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung an.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Monat/Jahr einfügen].
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Seite abgerufen werden.