Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für mehr Nachhaltigkeit
Das Interreg-Projekt VIRIDI SI-AT fördert die Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung in verschiedenen Branchen wie Holz-, Metall-, Kunststoffindustrie, Energie und Bauwesen. Ziel ist es, Unternehmen in Österreich und Slowenien bei der Umsetzung nachhaltiger und innovativer Lösungen zu unterstützen.
Werbung
Bei der VIRIDI-Konferenz wurden erfolgreiche Modelle und Best Practices vorgestellt, die eine effiziente Nutzung von Ressourcen und eine enge Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern ermöglichen. Das Projekt betont die Wichtigkeit der grenzüberschreitenden Vernetzung, um die europäischen Klimaziele zu erreichen und nachhaltige Wirtschaftsmodelle zu etablieren.
Beispiele wie die KRM Kunststoff-Recycling-Maschinen GmbH und Roto ECO d.o.o. zeigen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert. Die Konferenz verdeutlichte, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.