TippVillach

#grenzenlosstark: Resilienzabende starten am 10. April

Mit Vorträgen und Workshops will die Stadt Villach der Gesellschaft Kraft geben.

So genannte „Resilienzabende“ sollen helfen, nach dem Schockereignis nicht in Angst und Lähmung zu verfallen. Start: 10. April im lebensRAUM.

Werbung

Die Zeiten sind herausfordernd für die Stadt und die Villacher und Villacherinnen. Nach dem Schockerlebnis zu trauern und Bestürzung zuzulassen, war notwendig.

„Ebenso wichtig ist es aber auch, Ängste zu bewältigen und Villach als Stadt des Miteinanders zu erhalten“, sagt Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.
Resilienz bedeutet Widerstandkraft, Stabilität, Krisenfestigkeit – und genau das soll die aktuelle Vortragsreihe stärken.

Werbung

„Unsere Resilienzabende mit Experten und Expertinnen klären über den Umgang mit Angst und Unsicherheit auf und stellen psychologische Strategien vor“, erklärt Sandriesser. Fragen, wie man sich etwa richtig abgrenzen kann, wie man psychisch gesund bleibt oder wie man sich auch für zuhause praktische „Werkzeuge“ für mehr Resilienz zulegen kann, werden beantwortet.

Der Eintritt für alle Vorträge ist frei, ob der begrenzten Platzmöglichkeit im lebensRAUM bitte jedenfalls vorab anmelden unter www.villach.at/resilienz

  • DO, 10. April, 17 bis 19 Uhr
    „Resilienz und Verletzlichkeit“ – Wie bleibe ich psychisch gesund?
    Vortrag: Christina Rados
  • MI, 30. April – 17 bis 19 Uhr
    „Ressourcenaktivierung“ – Entwicklung der persönlichen Resilienz
    Vortrag: Bettina Quantschnig
  • DO, 15. Mai, 17 bis 19 Uhr
    „Praktische Resilienztools“ – für zuhause
    Vortrag: Vanessa Bratsch

Quelle: villach.at
Foto: villach.at

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner