NewsVillach

Alter(n) neu denken

Alternative Impulse für die regionale Gesundheitsversorgung

Die alternde Bevölkerung stellt das österreichische Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Bis 2035 wird ein Viertel der Bevölkerung über 64 Jahre alt sein, der Anteil der über 74-Jährigen steigt auf über 12 %. Besonders in ländlichen Regionen schreitet die demografische Alterung rasch voran – neue, dezentrale Gesundheitslösungen sind daher dringend erforderlich.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Das IARA Alternsforschungszentrum der FH Kärnten lädt am 21. und 22. Mai 2025 zu einer Tagung ein, die sich innovativen Konzepten der regionalen Gesundheitsversorgung widmet. Am ersten Tag (online, auf Englisch) und am zweiten Tag (vor Ort in Villach, auf Deutsch) werden Erfahrungen aus Österreich, den USA und den Niederlanden diskutiert – etwa aus den österreichischen Community Nursing-Pilotprojekten, die von der FH Kärnten begleitet wurden.

Im Fokus stehen alltagstaugliche, kosteneffiziente und digital unterstützte Modelle sowie die Frage, wie sich Gesundheitsversorgung zukunftsfähig, bürgernah und nachhaltig gestalten lässt. Anlass ist auch das 10-jährige Bestehen des IARA, das auf eine Dekade interdisziplinärer Forschung zu Altern, Technik und Teilhabe zurückblickt.

Werbung

IARA-Tagung im Mai 2025: „Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung“

  • Mi, 21.5.2025, 16-19 Uhr, online (Englisch)
  • Do, 22.5.2025, 10-16 Uhr, in Präsenz (Deutsch)
  • Fachhochschule Kärnten – Campus Villach,
    Europastraße 4, 9524 Villach, Austria

Quelle: fh-kaernten.at
Foto: fh-kaernten.at

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner