Kirchenmusik der Renaissance in St. Martin
Giovanni Pierluigi (Palestrina) – Der Kirchenmusiker der Renaissance am Freitag, den 4. April
Anlässlich des 500. Geburtstags von Giovanni Pierluigi, einem der größten Komponisten der Renaissance, präsentieren wir einen Konzertabend zu Ehren dieses musikalischen Genies. Schon zu seinen Lebzeiten als „musicae princeps“ – Fürst der Musik – gefeiert, hinterließ Palestrina ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Er wird bis heute als der Kirchenmusiker schlechthin verehrt, dessen Werke die Musikgeschichte entscheidend prägten.
Das Programm des Abends umfasst einige seiner bedeutendsten Werke:
-
7 Motetten aus dem Canticum Canticorum (Das Hohelied Salomon, wie es von Luther genannt wurde)
-
Der Zyklus Le Vergine di Petrarca
-
Ausgewählte Werke aus seinem „Schwanengesang“, den letzten Kompositionen des greisen Meisters.
Palestrina hinterließ ein riesiges Werk, das ihn unsterblich machte: 113 Messen, 72 Lamentationen, 35 Vertonungen des Magnificat, 77 Hymnen, 11 Litaneien, 56 geistliche und 93 weltliche Madrigale sowie zahlreiche Motetten und geistliche Lieder. Der Konzertabend bietet die Möglichkeit, tief in die Vielseitigkeit und Schönheit von Palestrinas Musik einzutauchen und eine Zeitreise in die Blüte der Kirchenmusik der Renaissance zu unternehmen.
Kirchenmusik der Renaissance in St. Martin
- Freitag, 4. April 2025, 19:30-20:30 Uhr
- Pfarrkirche St. Martin, Kirchensteig 2, 9500 Villach
Quelle: villach.at
Foto: pixabay/jameslee