Kunst & KulturKlagenfurt

Rampe – die Ästhetik eines diffamierten Gegenstandes

Kunst und Funktionalität im Fokus: Eine Ausstellung über das unterschätzte Bauelement ab Donnerstag, den 27. März

Die Ausstellung „RAMPE oder die Ästhetik eines diffamierten Gegenstandes“ beleuchtet die oft übersehenen ästhetischen und funktionalen Qualitäten von Rampen in der Architektur. Rampen, häufig auf ihre Funktionalität reduziert und in Ecken oder als Hintereingänge versteckt, werden hier als Kunstobjekte neu interpretiert.

Werbung

Die Ausstellung, die Rampen als nachhaltige und ressourcenschonende Gestaltungselemente in den Fokus rückt, zeigt, wie sie Barrierefreiheit ermöglichen und zugleich als ästhetische Objekte wirken können. Künstler und Künstlerinnen und Architekten und Architektinnen erforschen die Dynamik und Wahrnehmung von Rampen, wobei das Herzstück der Ausstellung eine kunstvoll gestaltete Rampe aus Obstbaumholz ist, die den größten Raum des Künstlerhauses Klagenfurt durchzieht.

Während der Ausstellung wird der bisher verborgene Hintereingang des Hauses zum Haupteingang, um den Fokus auf barrierefreie Zugänglichkeit zu legen.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Rampe – die Ästhetik eines diffamierten Gegenstandes

  • ab Donnerstag, 27. März bis Samstag, 10. Mai 2025
  • Künstlerhaus Klagenfurt, Goethepark 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Quelle: bizeps.or.at
Foto: bizeps.or.at

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner